Vitaliy Mykytyn wurde am 28.09.1979 in Iwano-Frankiwsk (Ukraine) geboren und am 13.10.1979 in der Pfarrei „Mariä Entschlafung“ in Krychivtzi getauft und gefirmt.
Von 1986 bis 1996 besuchte er die Grund- und Mittelschule und begann nach dem Abitur mit dem Studium der Theologie im griechisch-katholischen Priesterseminar der Diözese Ivano-Frankivsk. Im Jahr 1997 wurde er von seinem Bischof Sofron Dmyterko zum weiteren Studium nach Polen, in das römisch-katholische Priesterseminar und auf die Theologische Fakultät in Katowice geschickt. Nach dessen Abschluss, im Jahr 2003, promovierte er zum Magister der Theologie. Anschließend kehrte er in seine Heimatdiözese zurück.
Die Tradition der katholischen Ostkirchen praktiziert die Weihe verheirateter Männer zu Diakonen und Priestern. So heiratete er nach Abschluss des Studiums – 2003 – Natalia Lenych. Aus dieser Ehe stammen zwei Töchter: Maria (2004) und Sofia (2007).
Am 1. Februar 2004 wurde Mag. Vitaliy Mykytyn von seinem Bischof Sofron Mudryj zum Diakon und am 3. April 2005 zum Priester geweiht.
Noch als Diakon war er bis zum Jahr 2007 als Koordinator des Sozialprojektes „Home Care” der „Caritas Iwano-Frankiwsk UGKK“ tätig. Nach der Priesterweihe wirkte er beim emeritierten Bischof Sofron Dmyterko und zugleich als Hilfskaplan in der Kathedrale „Auferstehung Christi“.
Von 2007 bis 2009 erlernte er im Canisianum in Innsbruck, zur Vorbereitung des Doktoratstudiums, die deutsche Sprache. Auf Anfrage von seinem Heimatbischof Volodymyr Vijtyshyn bei Kardinal Dr. Christoph Schönborn, wurde er ab September 2009 als Krankenhausseelsorger im SMZ Süd und zugleich im Unfallkrankenhaus Meidling (2010) in Wien eingesetzt.
Im Auftrag von Kardinal Dr. Christoph Schönborn, dem Ordinarius für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Österreich, und im Einverständnis von Erzbischof Volodymyr Vijtyshyn der Erzdiözese Ivano-Frankivsk (Ukraine) wurde der Priester Mag. Vitaliy Mykytyn ab 8. Jänner 2013 als Seelsorger für byzantinische Gläubige der Erzdiözese Salzburg ernannt.
Gleichzeitig wurde mit 1. Jänner 2013 der Priester Vitaliy Mykytyn von der Erzdiözese Salzburg als verantwortlicher Rektor der St. Markus-Kirche beauftragt.